Direkt zum Inhalt
Suche
Toggle navigation
Hauptnavigation
Über uns
Untermenü für „Über uns“
Unternehmensorganigramm
Personen
Kontakt ÖBIG-Transplant
Widerspruchsregister
Untermenü für „Widerspruchsregister“
Eintragung/Streichung/Änderung
Organe
Untermenü für „Organe“
Organspende und ‑transplantation
Untermenü für „Organspende und ‑transplantation“
Rechtliche Situation
Fragen und Antworten
Links
Kontakte
Koordinationsbüro
Untermenü für „Koordinationsbüro“
TX-Beirat
TX-Jahresbericht
Christine Vranitzky Stiftung
Audits
Organvigilanz
Förderprogramm
Mobile Hirntoddiagnostik Teams
Transplantationsreferenten
Lokale Transplantationsbeauftragte
Kommunikationsseminare
Untermenü für „Kommunikationsseminare“
Kommunikative Herausforderung Organspende
Interkulturelle Kompetenz auf der Intensivstation
Vertiefungsseminar nach ÖPGK-tEACH-Standard
TX-Koordinatorenschulung
Internationale Kooperationen
Pflegereferate
Lebendspende-Nachsorgeprogramm
Stammzellen
Untermenü für „Stammzellen“
Stammzellenspende und ‑transplantation
Untermenü für „Stammzellenspende und ‑transplantation“
Rechtliche Situation
TX-Beirat
Kontakte
Links
Förderung Stammzellenspende
Untermenü für „Förderung Stammzellenspende“
Österreichisches Stammzellregister
Lebendspende-Nachsorgeprogramm
Nabelschnurblut
Daten
Untermenü für „Daten“
Kommunikationsseminare
Organtransplantation in Österreich
TX-Materialien
Untermenü für „TX-Materialien“
Empfehlungen zur Todesfeststellung
Factsheets/Poster
Untermenü für „Factsheets/Poster“
Donation after Circulatory Determination of Death (DCD)
Second Opinion
Herausforderungen und Zukunftsperspektiven für die Organspende
Organspende-Folder
Organvigilanz
ÖBIG-Leitfäden
Verfahrensanweisungen
Literaturstudium „Postmortale Organspende“
FAQ cDCD
Publikationen
Veranstaltungen
x
schließen
Zweite Menüebene Hauptnavigation
Publikationen