Direkt zum Inhalt
Gesundheit Österreich GmbH

Hauptnavigation

  • Über uns
    • Unternehmensorganigramm
    • Personen
    • Kontakt ÖBIG-Transplant
  • Widerspruchsregister
    • Eintragung/Streichung/Änderung
    • Widerspruchsformular
    • Abfragen im Widerspruchsregister
    • Kontaktformular Widerspruchsregister
  • Organe
    • Organspende und ‑transplantation
      • Rechtliche Situation
      • Fragen und Antworten
      • Links
      • Kontakte
    • Organisationsbüro
      • TX-Beirat
      • TX-Jahresbericht
      • Medienprojekt Organspende
      • Audits
      • Organvigilanz
    • Förderprogramm
    • Mobile Hirntoddiagnostik Teams
    • Transplantationsreferenten
    • Lokale Transplantationsbeauftragte
    • Kommunikationsseminare
      • Kommunikative Herausforderung Organspende
      • Interkulturelle Kompetenz auf der Intensivstation
      • Vertiefungsseminar nach ÖPGK-tEACH-Standard
    • TX-Koordinatorenschulung
    • Internationale Kooperationen
    • Pflegereferate
    • Lebendspende-Nachsorgeprogramm
  • Stammzellen
    • Stammzellenspende und ‑transplantation
      • Rechtliche Situation
      • Einrichtungen
      • Links
    • Förderung Stammzellenspende
    • Lebendspende-Nachsorgeprogramm
  • TX-Materialien
    • Daten
      • Kommunikationsseminare
      • Organtransplantation in Österreich
    • Empfehlungen zur Todesfeststellung
    • Factsheets/Poster
      • Donation after Circulatory Determination of Death (DCD)
      • Second Opinion
      • Herausforderungen und Zukunftsperspektiven für die Organspende
    • Organspende-Folder
    • Organvigilanz
    • ÖBIG-Leitfäden
    • Verfahrensanweisungen
    • Literaturstudium „Postmortale Organspende“
    • FAQ cDCD
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • xschließen
GÖG-Colloquium | Advancing Deceased Organ Donation: lessons from the Spanish Model
GÖG-Colloquium
TROTZDEM: Adhärenz nach Organtransplantation bei Kindern und Jugendlichen
TransplanTiere
European Day for Organ, Tissue and Cell Donation 2025
European Day for Organ, Tissue and Cell Donation 2025
Transplant-Jahresbericht 2024
Abbildung A1.3 aus dem Transplant-Jahresbericht 2024
Christine Vranitzky Stiftung - Medienprojekt
Medienkampagne

GÖG-Colloquium | Advancing Deceased Organ Donation: lessons from the Spanish Model

Die Gesundheit Österreich GmbH veranstaltete am 21. Oktober 2025 von 17:30 bis 19:00 Uhr ein Colloquium mit Dr. Beatriz Domínguez-Gil zum Thema Advancing Deceased Organ Donation: lessons from the Spanish Model. Domínguez-Gil ist Fachärztin für Nephrologie und seit 2017...
Weiterlesen: GÖG-Colloquium | Advancing Deceased Organ Donation: lessons from the Spanish Model
TransplanTiere

TROTZDEM: Adhärenz nach Organtransplantation bei Kindern und Jugendlichen

Non-Adhärenz in Bezug auf Therapiemaßnahmen (insbesondere Medikation) ist ein komplexes und herausforderndes Problem in der Langzeitbetreuung von Patientinnen und Patienten nach Organtransplantation, insbesondere auch in der Kinder- und Jugendheilkunde. Um Kinder und Jugendliche...
Weiterlesen: TROTZDEM: Adhärenz nach Organtransplantation bei Kindern und Jugendlichen
European Day for Organ, Tissue and Cell Donation 2025

European Day for Organ, Tissue and Cell Donation 2025

Mit dem Slogan "Organ donation, more life. United in purpose. Stronger together" (Organspende, mehr Leben. Gemeinsam für einen guten Zweck. Gemeinsam stärker) wird am 11. Oktober 2025 der Europäische Tag der Organspende (EDD - European Donation Day) begangen. Gastland ist heuer...
Weiterlesen: European Day for Organ, Tissue and Cell Donation 2025

Eurotransplant-Jahresbericht

Dokumentation des Organspende- und Organtransplantationswesens im Eurotransplant Raum Der Eurotransplant Jahresbericht erscheint jährlich und beinhaltet eine Analyse des Organspende- und Transplantationswesen in den acht Eurotransplant-Mitgliedstaaten. Weiters sind die...
Weiterlesen: Eurotransplant-Jahresbericht

Transplant-Jahresbericht 2024

Dokumentation des Spende- und Transplantationswesens in den Bereichen Organe und Stammzellen in Österreich Der Jahresbericht des Organisationsbüros für das Transplantationswesen 2024 beinhaltet eine detaillierte quantitative Analyse des nationalen Transplantationsgeschehens. Das...
Weiterlesen: Transplant-Jahresbericht 2024

Guide to the quality and safety of organs for transplantation

Die 9. Ausgabe des Leitfadens zur Qualität und Sicherheit von Organen für die Transplantation wurde veröffentlicht. Die elektronische Version dieses Leitfadens steht auf der EDQM Freepub-Website zum kostenlosen Download bereit: https://freepub.edqm.eu/publications/PUBSD-197...
Weiterlesen: Guide to the quality and safety of organs for transplantation

Transplant-Jahresbericht

Ja, ich möchte zukünftig den Transplant-Jahresbericht erhalten:

Anmelden

Veranstaltungen

21.11.2025

Interkulturelle Herausforderung Hirntod und Organspende, St. Pölten (2-tägig)
Alle Veranstaltungen

Kontakt

Gesundheit Österreich GmbH
Stubenring 6 
1010 Wien 
+43 1 515 61-0
kontakt@goeg.at
 

Information

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Links

  • Gesundheit Österreich GmbH
  • Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
  • Widerspruchsregister
  • Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs
  • Fonds Gesundes Österreich

GÖG-Newsletter

Back to top