Interkulturelle Herausforderung Organspende

Beginn der Veranstaltung
17.04.2026 10:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
18.04.2026 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Hotel Donauwelle Linz

Menschen die Nachricht vom plötzlichen Tod einer:eines nahen Angehörigen zu überbringen, ist nie einfach. Besonders schwierig ist es, dabei auch das Thema Organspende anzusprechen. Kommen noch sprachliche, kulturelle oder religiöse Barrieren hinzu, gelangt man in der Kommunikation bald an die eigenen Grenzen. Hier sind besondere kommunikative und psychologische Fähigkeiten sowie Einfühlungsvermögen gefordert, um die schwierigen Gespräche für alle Beteiligten zu erleichtern.

In dem zweitägigen Seminar lernen Sie, 

• welche Bedeutung Tod und Organspende in anderen Kulturen und Religionen haben,
• wie Sie mit kulturellen Unterschieden sensibel umgehen,
• wie Sie Ihre interkulturelle Kompetenz steigern können.

Wer sind die Zielgruppen?

Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonen, Klinische Psychologinnen und Psychologen sowie Seelsorger:innen, die auf Intensivstationen arbeiten und ihre interkulturelle Kompetenz vertiefen wollen. Der Besuch des Seminars „Kommunikative Herausforderung Organspende“ wird vorausgesetzt.

Was sind die Inhalte?

Im Zentrum des interaktiven Seminars stehen die persönlichen Erfahrungen und Anliegen der Teilnehmer:innen. Ziel der Gesprächssimulationen mit professionellen Schauspielerinnen und Schauspielern ist es, für den Umgang mit kulturellen Unterschieden zu sensibilisieren, ein interkulturelles Grundverständnis zu schaffen und damit die Kommunikation zu erleichtern. Neues Wissen sowie die Reflexion der eigenen Standpunkte und Werte sollen die Teilnehmer:innen in Gesprächen zum Thema Organspende unterstützen. 

Welche Methoden werden angewendet?

• Kulturtheoretische Grundlagen Methoden der Gesprächsführung
• Psychologische und pädagogische Kommunikationsmethoden
• Simulation von schwierigen Gesprächssituationen mit Angehörigen durch professionelle Schauspieler:innen gemeinsam mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern

Evaluation

Das Seminar wird laufend evaluiert und qualitätsgeprüft.

Wann und wo findet das Seminar statt?

• Freitag, 17. April 2026, 10.00 bis 19.00 Uhr
• Samstag, 18. April 2026, 8.30 bis 17.00 Uhr

Veranstaltungsort: Hotel Donauwelle Linz
Am Winterhafen 13, 4020 Linz, Österreich
T: +43 7327 8990, https://linz.twhotels.at

Wie hoch sind die Kosten?

Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos. Schulung, Hotel und Verpflegung (mit Ausnahme der konsumierten Getränke) werden aus Mitteln der Bundesgesundheitsagentur finanziert.

Anmeldung:

Thomas Kramar
T: +43 1 515 61-173, E-Mail: tx-kommunikationsseminare@goeg.at
Anmeldeschluss: 17. März 2026

Fortbildungspunkte

20 DFP-Punkte für Ärztinnen / Ärzte
 

Anmeldeformular

Seminarfolder